»Abschlusskonzert«

Sa., 17. Juni, 19:30 Uhr

Kasematten, Wiener Neustadt

 

L.v. Beethoven Klavierquartett in Es-Dur Op. 16
J. Suk Klavierquartett a-moll Op. 1
A. Dvořák Klavierquartett in Es-Dur Op. 87

Dorothy Khadem-Missagh, Klavier
Christian Altenburger, Violine
Thomas Riebl, Viola
Reinhard Latzko, Violoncello

Telefonische Ticket-Reservierung beim Info-Point Wiener Neustadt unter:
+43 2622 373 311

Der Beethoven Frühling 2023 geht ins Finale und erklingt mit kammermusikalischem Glanz in drei Werken und damit drei verschiedenen kompositorischen Perspektiven: Klavierquartette von Ludwig van Beethoven, Josef Suk und Antonín Dvořák führen durch die Welt einer faszinierenden Gattung, in der Komponisten gerne Vieles ausprobierten und an dialogischen Feinheiten tüftelten. Gemeinsam mit ihren musikalischen Partnern eröffnet die künstlerische Leiterin Dorothy Khadem-Missagh den Abend mit Beethovens Klavierquartett Es-Dur op. 16, das unverkennbar die Beschäftigung mit Mozarts Werken erkennen lässt; doch Beethoven entwickelt mit jugendlichem Forscherdrang seine Vision weiter und bricht auch mit der Tradition. Gleich darauf ein Erstlingswerk: Josef Suk legte mit seinem Klavierquartett op. 1 – gewidmet seinem Lehrer und späteren Schwiegervater Antonín Dvořák – seine Examensarbeit am Prager Konservatorium vor und erhielt dafür viel Lob und Anerkennung. Mit Dvořák wird das Finale des Beethoven Frühling 2023 auch abgerundet. „Mir ist der Kopf so voll von Einfällen, wenn nur ein Mensch das alles aufschreiben könnte!“ Das schrieb Antonín Dvořák 1889 und hatte wenig später sein zweites Klavierquartett vollendet. Kammermusik als Ausdruck der Symbiose und der Verständigung – an diesem Abend ist dieses Phänomen in seiner schönsten Form zu erleben.