Licht blicke
Beethoven Frühling
Der Beethoven Frühling ist ein innovatives Klassik-Festival. Dem Pioniergeist seines Namensgebers folgend wird Musik vom jungen Team rund um Pianistin Dorothy Khadem-Missagh weitergedacht. In der dritten Saison entfaltet der Beethoven Frühling erstmals vollständig seine ursprüngliche Idee und heißt sein Publikum an besonderen Beethoven-Orten willkommen.
Ludwig van Beethoven lebte an der Zeitenwende von der Klassik zur Romantik und transportierte mit dieser Entwicklung seine inneren Gefühle musikalisch nach außen. Als leidgeprüfter Mensch durchlebte er zahlreiche Rückschläge und Krisen. Im Jahr 2022 sind Tragik, Leid und Mühsal allgegenwärtig – ein grausamer Krieg in Europa, die Klimakrise und die Pandemie sind nur einige Beispiele, die Einzelne aber auch die ganze Welt beschäftigen. Unter dem Motto “Lichtblicke” stellt der Beethoven Frühling 2022 das Spannungsfeld zwischen der gegenwärtigen Situation und der Zuversicht auf eine bessere Zukunft in den Mittelpunkt.
„Wir brauchen Musik – gerade in Krisenzeiten ist sie eine Quelle der Kraft und Inspiration. Kunst kann und muss uns zum Nachdenken anregen, Probleme aufgreifen und zum gesellschaftlichen Wandel beitragen. Wenn wir es zulassen und uns darauf einlassen, kann sie uns aber auch einfach Momente der Freude und Gelassenheit schenken.”
Dorothy Khadem-Missagh
Termine
Eröffnung »Karneval an der West Side«
Sa., 14. Mai, 19:30 Uhr
Kasematten, Wiener Neustadt
»Forum Beethoven Frühling«
Fr., 20. Mai, 17:00 Uhr
Bösendorfer Salon, Wien
»Licht & Schatten«
Do., 26. Mai, 19:30 Uhr
Congress Casino, Baden
»Vocalise«
Sa., 11. Juni, 19:00 Uhr
Schloss Wasserhof, Gneixendorf bei Krems
Abschluss »Zurück in die Zukunft«
So., 19. Juni, 11:00 Uhr
Kasematten, Wiener Neustadt
Newsletter
Aktuelle Infos zum Beethoven Frühling werden per Newsletter ausgesandt.
Podcast
Beethoven Frühling
der Podcast zum Festival
mit Dorothy Khadem-Missagh
Freundeskreis
Als Teil des Freundeskreises unterstützen Sie den Beethoven Frühling nicht nur finanziell, sondern auch ideell.
Sie haben Interesse unsere Kulturinitiative gemeinsam voranzutragen? Wir senden Ihnen gerne unverbindlich alle Informationen per Mail zu. Bitte füllen Sie dazu das unten stehende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an